!!!Warnung!!!
Betrüger versenden momentan Nachrichten auf diversen Diensten mit folgendem Inhalt:
Hallo Karten Anglerbund, Ihr Paket steht noch aus. Bestätigen Sie Ihre Angaben hier:
"https://.kyleursino.com/trck/?97ljegcqtb2z"
Deutsche Post
Bitte klicken Sie keinesfalls auf diesen Link, sondern löschen Sie diese Nachricht sofort.
Der Anglerbund Regensburg verschickt die Karten niemals per Paket sondern immer per Brief und wir fordern Sie niemals auf, Daten oder Angaben per Link zu bestätigen.
Bitte seien Sie vorsichtig.
.......................................................................................................................................................................
Neue Informationen für Mitglieder
Liebe Mitglieder, neueste Informationen finden Sie hier: Info 30 2021
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischerkurs
aufgrund der anhaltenden hohen Inzidenz-Zahlen in Regensburg kann der Vorbereitungskurs für die Fischerprüfung vom 10.04. bis 18.04.2021 leider nicht stattfinden.
Wir geben die Teilnehmernummern wieder frei. Sie können sich dann damit in jedem anderen Kurs anmelden.
Bereits bezahlte Kursgebühren erhalten Sie schnellstmöglich zurücküberwiesen.
Sobald sich die Situation ändert und neue Kurstermine feststehen, werden wir dies hier veröffentlichen und Sie werden von uns per Email benachrichtigt.
und bleiben Sie gesund
Michael Gangl sen.
Geschäftsstelle / 1. Kassier
Anglerbund Regensburg
Bürozeiten: Freitag 14:00 bis 18:00 Uhr
Tel: 0160 90590430
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jahreskarten für 2021
Es können noch Jahreskarten für 2021 - je nach Verfügbarkeit - erworben werden.
Es gibt noch Karten für folgende Gewässer:
Donau, Regen Marienthal, Regen Heilinghausen, Regen Stadt, Anglerbundsee,
Naab Pielenhofen, Naab Etterzhausen und Naab Mariaort.
Bestellungen bitte per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0160 90590430.
Die Karten erhalten Sie per Post, die Gebühren werden per Lastschrift eingezogen.
Die Karten für 2021 sind vom 01.02.2021 bis zum 31.01.2022 gültig.
Tageskarten für Mitglieder, FörderNichtmitglieder und Gastfischer können ab
01.01.2021 bei den bekannten Ausgabestellen oder online über hejfish gekauft werden.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aufgrund der neuen Entwicklung der Inzidenz-Zahlen in Regensburg wird
unsere Geschäftsstelle wieder geschlossen.
Dringende Fälle bitte per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder per Telefon unter der Nr. 0160 90590430.
Wir bitten Sie hierzu um Ihr Verständnis. Vielen Dank.
Petri Heil und bleiben Sie gesund
Michael Gangl sen.
Geschäftsstelle / 1. Kassier
Anglerbund Regensburg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
FörderNichtMitglieder (FöNi)
Adressänderungen, Änderung der Bankverbindung oder Kündigungen können Sie per
Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.
Petri Heil und bleiben Sie gesund
Michael Scheuerer
2. Schriftführer / Verwaltung FöNi
Anglerbund Regensburg
Der Bezirk und der Fischereiverband Oberpfalz sorgen für Artenvielfalt in der Donau.
REGENSBURG Bis vor etwa neunzig Jahren waren Störe im Donauraum noch weit verbreitet. Durch Flussregulierung und Kraftwerksbauten sind an der bayerischen Donau Störe, darunter auch der Sterlet als kleinste Störart, fast ausgestorben. Durch den Besatz von ein- bis zweijährigen Sterlets in die Donau versucht der Bezirk Oberpfalz, diese Fischart in dem Fluss wieder heimisch zu machen.
Weiterlesen>>
Foto:Bezirk